Aktuelles aus der kirchlichen Imobilienstrategie
die Arbeitsgruppe KIS ist weiterhin in unserer Pfarrei unterwegs und hat die Gemeinden Osterspai, Filsen, Kamp-Bornhofen, Kestert, Ehrenthal, Wellmich, Kaub und St. Goarshausen besucht. Zu jedem Treffen wurden die Vertreter der Ortsausschüsse eingeladen, die kirchlichen Gebäude wurden besichtigt und die aktuellen Nutzungen betrachtet. So weitet sich der Blick in der Arbeitsgruppe immer mehr auf die Vielfalt, die in unserer Pfarrei an Gebäuden vorhanden sind. Im Zusammenspiel mit den aktiven Menschen vor Ort ergibt sich ein Bild, das die jeweiligen Realitäten darstellt. So finden die Gottesdienste in den Kirchen entsprechend dem Gottesdienstplan in unterschiedlicher Häufigkeit statt, die Pfarrsäle werden mal mehr – mal weniger – genutzt. Es gibt lange Traditionen oder auch einiges, was neu begonnen wurde. Auch die Ideen und das Engagement für die Zukunft sind in jeder Gemeinde ganz individuell. Oftmals begegnet man der Wehmut, wenn an vergangene Zeiten gedacht wird. Viele Voraussetzungen, z.B. die ältere Gesellschaft, weniger Einwohner … - führen zu Veränderungen, die man sich so nicht unbedingt wünscht. An manchen Stellen entstehen neue Ideen, die mit Mut angegangen werden können. Die Arbeitsgruppe sammelt Eindrücke in allen Gemeinden und wird dann eine Ausarbeitung für die zukünftige Nutzung der kirchlichen Gebäude unserer Pfarrei erstellen. Leitlinie ist dabei die pastorale Sicht und Nutzung, unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten.
Die Gemeinden am Rhein hat die Arbeitsgruppe nun alle besucht, die nächsten Termine führen auf die Höhe – am 29.08.2023 werden die kirchlichen Gebäude in Prath, Lykershausen und Dahlheim besucht, anschließend geht es weiter ins Blaue Ländchen.
Anke Schlepper, Verwaltungsleiterin