Gremien
Pfarrgemeinderat
Der Pfarrgemeinderat (PGR) leitet gemäß der Synodalordnung unseres Bistums gemeinsam mit dem Pfarrer die Pfarrei. Er legt die Leitlinien für die Seelsorge fest und kann Ziele und Schwerpunkte formulieren. Sitzungen des PGR sind in der Regel öffentlich, interessierte Besucherinnen und Besucher können also dazu kommen, haben allerdings kein Rede- und Stimmrecht. Mitgliedern des Pastoralteams wurde ein generelles Rederecht in den Sitzungen erteilt. Auch die Sprecherinnen und Sprecher der Ortsausschüsse werden zu den Sitzungen eingeladen.
Der gegenwärtige Pfarrgemeinderat wurde am 26. November 2023 neu gewählt.
Nach der zweiten konstituierenden Sitzung und Zuwahl von Mitgliedern besteht der PGR aus:
Anne Weinand, Vorsitzende
Elvira Scherf, stellvertretende Vorsitzende
Inge Nengel, stellvertretende Vorsitzende
Sandra Englert
Nina Hofmann
Hartmut Hülser
Patrick Muno
Sabine Niggemann
Heike Struth
Kevin Schmitz
Maja Westbomke, Gemeindereferentin, Vertreterin des Pastoralteams
Pater Hugon Superson OFM, Pfarrer
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat ist zuständig für Finanzen der Pfarrei. Zu seinen Aufgaben gehören u. a. Unterhalt und Betrieb von Gebäuden, Verwaltung von Grundstücken, Personalangelegenheiten und alles, was Wirtschaftsfragen angeht. In der Regel ist der Pfarrer gleichzeitig auch Vorsitzender des Verwaltungsrates (VRK abgekürzt). Der VRK ist ein Organ, das durch seine Arbeit die Umsetzung der Seelsorge ermöglicht und die Leitlinien der Pfarrgemeinderatsbeschlüsse befolgt.
aktueller Verwaltungsrat
P. Hugon Superson OFM - Vorsitzender
Elke Koch (Stellvertretende Vorsitzende)
Stephan Breitenbach
Hermann Christmann
Hartmut Hülser
Lydia Koriller
Heinz Naß
Regina Schneider
Ortsausschüsse
Die Ortsausschüsse sind noch recht junge Gremien in der Synodalordnung des Bistums Limburg. Sie wurden notwendig durch das Zusammenlegen kleinerer Pfarrgemeinden zu einer großen Pfarrei. Sie sollen die Gegebenheiten und Belange der kleinen Orte im Blick behalten und mit dem PGR zusammenarbeiten.
Die Vorsitzenden der Ortsausschüsse und alle Mitglieder werden durch den PGR bestätigt; die Vorsitzenden werden zu PGR-Sitzungen eingeladen und haben dort Rede- und Antragsrecht. Der Ortsausschuss ist einem Sachausschuss gleichgestellt. Ortsausschüsse agieren im Namen des PGR.
Der amtierende PGR hat folgende Ortsausschüsse bestätigt:
Osterspai, Filsen, Kamp-Bornhofen, Kestert, Nastätten, Kloster Schönau und Dahlheim
Die Pfarrgemeinde ist auch Arbeitgeberin für nicht-pastorales Personal wie Sekretärinnen, Erzieherinnen und Erzieher, Reinigungskräfte, Hausmeister, Küster und Andere. Sie wählen sich eine Mitarbeitervertretung (MAV), die die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber wahrnimmt.
Die Kirchen haben nicht wie andere Betriebe Gewerkschaften sondern diese Sonderform, um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber zum Ausdruck zu bringen. In viele Entscheidungen müssen diese MAVs eingebunden und gehört werden und sie können in einem Konfliktfall vermitteln. Notfalls müssen sie sogar dafür Sorge tragen, dass gerichtlich die gesetzlichen Bestimmungen überprüft und eingefordert werden können.
Die gewählten Vertreterinnen setzen sich aus den beiden Bereichen Kindertagesstätten und Sekretariate zusammen.
Aktuelle MAV: