Sternsingeraktion

Sternsingeraktion beginnt neu

Die Corona-Pandemie hat ein großes Loch hinterlassen: zwei Jahre war das Sternsingen in gewohnter Form nicht möglich und die Menschen mussten auf den Besuch der Könige verzichten. In diesem Jahr lässt die Lage die Sternsingeraktion wieder zu, aber sie muss mit einem wirklichen Neustart beginnen. Wer schon einmal versucht hat, nach langer Pause eine Aktivität wiederzubeleben, weiß wie schwierig so ein Unterfangen ist. Da müssen alte Hasen überzeugt und reaktiviert werden und neue Menschen angesprochen werden – so sie sich überhaupt finden lassen.

Ähnlich geht es uns nun mit dem Sternsingen. Unsere Pfarrei ist so groß, dass es einfach sehr unterschiedliche Traditionen gibt. Wir haben in den letzten Wochen Kinder und Erwachsene angesprochen – das Resultat war in verschiedenen Orten unterschiedlich. Nicht überall konnten wir Menschen finden, die sich zum Sternsingen auf den Weg machen werden.

In allen unseren Kirchen werden gesegnete Aufkleber für die Haustüren ausliegen, die Sie sich gerne mitnehmen können – sie kosten nichts, das Missionswerk „Die Sternsinger“ freut sich über eine Spende (Informationen dazu liegen ebenfalls aus). Die Aufkleber werden ab der Weihnachtswoche dort zu finden sein.

In den Orten, wo man sich für den Besuch der Sternsinger anmelden kann, liegen Anmeldezettel in den Kirchen aus.

In manchen Orten wird es Gruppen geben, die Menschen besuchen, die sich dafür angemeldet haben. In anderen Orten wird ohne Anmeldung und quasi in Stellvertretung eine kleine Schar von Sternsingern unterwegs sein.

Geplant ist  folgendes:

Osterspai: Besuch der Sternsinger ohne Anmeldung am 05.01.2023 in der Zeit zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, die Veranstaltung wird unterstützt durch die Schule und unter Beteiligung von Ehrenamtlichen und Lehrkräften

Filsen: Aufkleber liegen in der Kirche und im Dorfladen aus

Kamp-Bornhofen: Besuch der Sternsinger ohne Anmeldung am 07.01.2023 nach der Aussendung um 09:45 Uhr, Abends um 17:00 Uhr ein Gottesdienst mit den Sternsingern

Dahlheim: Besuch der Sternsinger am 07.01.2023 ab ca. 09:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung, Anmeldezettel liegen in der Kirche aus

Prath: Besuch der Sternsinger nach vorheriger Anmeldung am 08.01.2023, Gottesdienst zur Aussendung um 09:30 Uhr, Anmeldezettel kommen an die Haushalte

Nochern: gesegnete Aufkleber werden im Ort verteilt

Nastätten und Holzhausen: Besuch nach?

Strüth und Kloster Schönau: Besuch der Sternsinger ohne Anmeldung am 08.01.2023 nach dem Gottesdienst um 11:15 Uhr

Nastätten: Besuch der Sternsinger ohne Anmeldung am 08.01.2023 nach dem Gottesdienst um 09:30 Uhr

In allen nicht gelisteten Ortschaften liegen die gesegneten Aufkleber in den Kirchen aus.

 

Die Buchstaben auf dem Segensaufkleber stehen übrigens nicht für die Vornamen der Könige, sondern für Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus. Wir danken schon jetzt allen kleinen und großen Sternsingerinnen und Sternsingern und ihren Begleitern.

PS Wo die Sternsinger auftauchen, freuen sie sich über „Süßes“ – Saures gibt’s nur bei der Halloween-Konkurrenz. Und bei uns wird mit Ihrer Spende Gutes für Kinder in allen Teilen der Welt getan.

Spendenkonto:

Pfarrei Heilige Elisabeth von Schönau

Bankverbindung: Nassauische Sparkasse

IBAN: DE54 5105 0015 0710 2261 19

BICC:NASSDE55XXX

Zum Anfang der Seite springen