Treffen zum Weltgebetstag

in einigen Gemeinden wird der Weltgebetstag der Frauen stattfinden

Filsen, Gemeinde St. Margaretha

Freitag, den 01.03.2024

18.00 Uhr  Wortgottesdienst im Pfarrheim Filsen mit anschließendem Imbiss

 

KESTERT, GEMEINDE ST.GEORG

Freitag, 01.03.2024

14.30 Uhr  Wortgottesfeier mit der Frauengemeinschaft

 

Nastätten, Gemeinde St. Peter und Paul

Freitag, 01.03.2024

18.00 Uhr  Ökum. Feier zum Weltgebetstag, in der ev. St. Salvatorkirche in Nastätten

 

Osterspai, Gemeinde St. Martin

Freitag, 01.03.2024

17.00 Uhr  Weltgebetstag der Frauen

Im Anschluss wird eine kleine Kostprobe aus der palästinensischen Küche gereicht.

 

KAMP-BORNHOFEN, Gemeinde St.NIKOLAUS

Freitag, 08.03.2024

15.00 Uhr  Friedensgebet zum Weltgebetstag der Frauen im Bahnhof Kamp-Bornhofen

 

St- Goarshausen, evangelisches Gemeindehaus

Freitag, 01.03.24

15:00 Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag

Anschließend lädt das Vorbereitungsteam zum Treffen bei landestypischen Gerichten aus Palästina ein

Mit vielen Ländern rund um den Globus wird der erste Freitag im März, am 01.03.2024, der Weltgebetstag gefeiert. In diesem Jahr wurde die Gebetsordnung von Frauen aus Palästina vorbereitet. "Durch das Band des Friedens..." - so ist der Gottesdienst überschrieben. Diesen Titel haben die palästinensischen Christinnen  aus dem Paulusbrief an die Gemeinde in Ephesus entnommen, wo es heißt: " Der Friede ist das Band, das euch alle zusammenhält."                                                                                                                         
Ein "Band des Friedens" -- das scheint seit den unfassbaren und grausamen Terrorakten der Hamas am 07. Okt. 2023 und den Militäreinsätzen Israels im Gaza-Streifen mit tausenden Toten wie eine Illusion: Frieden im Heiligen Land! Ein Leben, in dem " Gerechtigkeit und Frieden sich küssen", wie es im Psalm 85 der Gottesdienstordnung 2024 heißt - eine ferne Vision. Und doch eine Vision, an der die Weltgebetstagsbewegung festhalten will.                                                                                               
Wann, wenn nicht jetzt sollten christliche Frauen aller Konfessionen sich weltweit zu Gottesdienst und Gebet, zu Klage und Schweigen, zu inständigem Bitten um Frieden versammeln? In unserem gemeinsamen Gebet hoffen wir darauf, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für das Erreichen des Friedens getan wird.                                                                    
So laden wir herzlich zum Gebet in die verschiedenen Gemeinden ein.

In aller Unterschiedlichkeit wird es Texte, geschichtliche Informationen, Bilder oder Film geben, um die Situation im heiligen Land besser zu verstehen. An manchen Orten werden Kostproben der palästinensischen Küche angeboten.

Bitte beachten Sie, dass es in diesem Jahr in Dahlheim kein Treffen geben wird.

 

Zum Anfang der Seite springen