Vertreterin der Ev. Kirche im Rheinland berichtet
Dr. Eva-Maria Gummelt
ist Studienleiterin für den Bereich "Ländliche Räume" der evangelischen Akademie im Rheinland in Bonn. Sie hat die Radwegekirche von Filsen besucht. In nachstehendem Link findet sich ihr Bericht.
kirche-dorf-land.ekir.de/inhalt/radwegekirchen-das-beste-aus-zwei-welten/
Neues von der Radwegekirche
Die Kirche St. Margaretha Filsen ist eine „Radwegekirche“. Zur Radwegekirche wird eine Kirche dann, wenn sie sich an der Route eines Radwanderweges befindet und die Kirchengemeinde oder eine Initiative die damit verbundenen Aufgaben übernimmt und das Signet verliehen worden ist. Dafür müssen Leitlinien beachtet werden, z. B. die Kirche ist in der Zeit von Ostern bis zum Reformationstag (Allerheiligen) tagsüber frei zugänglich, die Kirche ist durch Hinweisschilder auf dem Radweg und an der Kirche als Radwegekirche gekennzeichnet, der Kirchenraum ist als geistlicher Raum gestaltet…..
Täglich kommen Fahrradfahrer auf dem Rheinradweg durch Filsen und an der Kirche vorbei. Gerne kehren sie in der Kirche ein. Der Ortsausschuss Filsen der Pfarrei Hl. Elisabeth von Schönau will Radfahrern das Gefühl geben, dass sie bei ihrer Rast in der Kirche herzlich willkommen sind. Die Gemeinde bietet einen Rastplatz für Körper und Seele an. Das Angebot reicht von einer Flasche Wasser, einer Luftpumpe, Fahrradflickzeug bis zu einem Flyer mit Informationen zur Kirche, einem geistlichen Impuls und Reisesegen, außerdem Hinweisen auf die nächstgelegene Toilette, Fahrradwerkstatt und Einkaufsmöglichkeit und manches mehr. Der Außenbereich wurde mit Bänken und Tischen umgestaltet, Schilder wurden am Radweg und an der Kirche angebracht. Um Fahrräder sicher abzustellen werden noch Fahrradanlehnbügel zeitnah angebracht.