
Bildergalerie 1/6






Am vergangenen Sonntag trafen sich zahlreiche Kinder mit ihren Familien in der Pfarrkirche zu Kamp-Bornhofen, um gemeinsam einen Wortgottesdienst zu feiern. Kommunionkinder aus den Gemeinden Osterspai, Filsen und Kamp-Bornhofen sowie die Kleinen der Kindertagesstätte St. Nikolaus hatten sich im Vorfeld auf Palmsonntag vorbereitet.
Vor dem Kirchenportal begrüßte Heribert Schneller die Familien und mit dem Lied „Wir feiern heut ein fest“ eröffnete Patricia Schladt mit ihren Kolleginnen der Kindertagesstätte den Wortgottesdienst. Nach einer kurzen thematischen Einleitung erzählte Antje Klein eine kindgerechte Geschichte von „Max Pinsel“ und versetzte so die Zuhörer ins 2000 Jahre alte Jerusalem zurück. Hiernach wurden die Palmzweige gesegnet und Anne Weinand verkündete aus dem Matthäus-Evangelium vom Einzug Jesu in die Zionstadt Jerusalem.
Mit dem Liedruf „Hosanna, Sanna, Sanna“ zogen die Gläubigen in die Kirche ein, wo nach dem Tagesgebet von den Erzieherinnen die Passionsgeschichte vorgelesen wurde. Gleichzeitig legten die Kinder symbolisch einen Purpurmantel, eine Dornenkrone, Nägel und ein Holzkreuz vor den Altar. Eine entzündete Kerze leuchtete für Jesus, für sein Leben. – Als gemäß der Leidensgeschichte die Stelle vom Sterben Jesu gesprochen wurde, blies ein kleiner Junge die Kerze aus. Ein Augenblick der Stille verkörperte somit den Tod Jesu.
Nach einem gemeinsamen Lied und dem „Vater unser“ erhielten alle Anwesenden den Segen und nahmen die geweihten Palmen mit in ihre Wohnungen. Beim Verlassen des Gotteshauses konnten die Kirchenbesucher die von den Mädchen und Jungen der Kita selbstgestalteten bunten Bilder an den Kirchenbänken bewundern.
Die inhaltliche Zusammenstellung des Wortgottesdienstes lag in den bewährten Händen unserer Gemeindereferentin Maja Westbomke, welche krankheitsbedingt die Leitung des Gottesdienstes nicht wahrnehmen konnte. Die Erzieherinnen der Kita und die Mitglieder des Ortsausschusses der Kirchengemeinde St. Nikolaus bedanken sich bei Frau Westbomke und wünschen ihr baldige Genesung.
H. Schneller